Seit vielen Jahren lebt der in den USA geborene Musiker und Komponist Chris Jarrett in Deutschland. In seinen Stücken verschmelzen Jazz, Klassik, Avantgarde und Weltmusik miteinander (www.chrisjarrett.de). Chris Jarrett hat auch eine Komposition zu Sergej Eisensteins Stummfilm-Klassiker „Panzerkreuzer Potemkin“ aus dem Jahr 1925 geschrieben. Eisensteins berühmter Film spiegelt die am 14.6.1905 stattgefundene Meuterei von Matrosen auf dem zaristischen Kriegsschiff vor dem Hafen von Odessa wieder. Dieser besonders eindringliche Revolutionsfilm mit seinen nach den klassischen Prinzipien der Tragödie in fünf Akte gegliederten Kapiteln, entwickelte eine bis dahin nicht gekannte Rhythmik und Dynamik des Filmschnitts. Eisenstein schafft es mit seinen Bildern, den polemischen Kontrast zwischen Herrschenden und Beherrschten eindringlich darzustellen und dem Publikum politische Einschätzungen zu vermitteln. Der Film veränderte die Bildsprache nachhaltig und löste Skandale aus. So wurde er in den USA als Aufruhr zur Meuterei gewertet und verboten. In Frankreich wurden die Filmrollen verbrannt und in Großbritannien galt der Film sogar bis zum Jahr 1954 als illegal.
Ort
Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Eintritt: 20 € Vorverkauf / 25 € Abendkasse / 13 € ermäßigt nur an der Abendkasse - Eintrittskarten sind im Vorverkauf in Northeim (Buchhandlung Grimpe), Göttingen (Vaternahm, Roter Buchladen, Tonkost), Hardegsen (Die Optiker), Einbeck (FreeQuenz), Bad Gandersheim (Buchhandlung Pieper) und per Mail unter info@kunst-kultur-northeim.de erhältlich. Weitere Informationen unter www.kunst-kultur-northeim.de
Veranstalter
Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V.
Termine
Sa, 30.04.2022, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Chris Jarretts ganz eigenständige, teils durchkomponierte, teils improvisierte Partitur unterstreicht die antimilitaristische Botschaft des Stummfilms von Sergej Eisenstein. Seine Musik ist aber weit mehr als eine Begleitung zum Film – sie wirkt auf eine ganz persönliche Art kommentierend und erweckt den Eindruck als wenn der Film der Dramatik der Komposition des Pianisten folgt.
Der Auftritt des Pianisten Chris Jarrett und die Vorführung des cineastischen Meisterwerks Eisensteins erhält durch den Überfall Russlands auf die Ukraine und die Stadt Odessa eine besondere Aktualität.
Eine Veranstaltung der Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V. in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek in Berlin und dem Medienzentrum der Stadt Northeim sowie mit Unterstützung durch den Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., der KSN-Stiftung und der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim sowie weiteren Förderern.
Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft.
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:
- Buchhandlung Grimpe
- Northeimer Touristik
- HNA
Onlineverkauf durch:
Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.
In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.
Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter.