Stadthalle macht klug mit Katrin Himmler: Die Brüder Himmler – eine deutsche Familiengeschichte oder: Wie wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?

In ihrem Vortrag geht Katrin Himmler am 3. November 2025 um 19 Uhr in der Stadthalle Northeim der Frage nach, warum der Nationalsozialismus und seine „Herrenmenschen“-Ideologie so attraktiv waren für ihre eigenen Großeltern und für so viele andere Deutsche und erläutert dies unter anderem anhand der Forschungsergebnisse zu ihrer Familiengeschichte, die sie in ihrem Buch „Die Brüder Himmler“ veröffentlicht hat. Anschließend berichtet sie darüber, wie man in der Himmler-Familie, aber auch in anderen deutschen Familien nach 1945 mit der (Mit-)Verantwortung an den NS- Verbrechen umging. Inwiefern wurde diese Verantwortung verschwiegen, verharmlost und zum Teil noch bis heute geleugnet? Welche Auswirkungen hatten das familiäre Schweigen und die mangelhafte Strafverfolgung von NS-Tätern nach 1945 auf die nachkommenden Generationen - in den Familien selbst, aber auch gesellschaftlich? Und was hat der zunehmende Rechtsruck in der Gesellschaft womöglich mit alldem zu tun? Die Vortragsreihe Stadthalle macht klug wird veranstaltet vom Förderverein der Stadthalle Northeim. Der Eintritt ist frei.

Ort
Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Der Eintritt ist frei. Einlass ca. 45 Minuten vor Beginn.

Veranstalter
Förderverein Stadthalle Northeim e.V.

Termine
Mo, 03.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Kurzbiografie:

Katrin Himmler ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und Großnichte Heinrich Himmlers. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit familiären Überlieferungen über die NS-Zeit, deren kritische Hinterfragung sie als eine wichtige Form der gesellschaftlichen Auseinandersetzung sowohl mit dem Nationalsozialismus als auch mit heutigem Rechtsextremismus und Rechtspopulismus versteht. Veröffentlichungen u.a.: "Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte" (2005) und, gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Michael Wildt, "Himmler privat. Briefe eines Massenmörders" (2014).

Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft. 
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:

- Buchhandlung Grimpe
- Northeimer Touristik
- HNA

Onlineverkauf durch:

- Reservix.de
- Eventim.de

Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.

In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.

Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter. 

Vorsitzender: Volker Behling - Tel.: 05551-913298

Folgen / Teilen