Das-Generationen-Geflügel-Gemetzel

Tradition wird wiederbelebt Schon in den 80ern und 90ern war die Stadthalle Northeim eine erste Adresse für feinen Jazz in vielen Stilrichtungen von Chris-Barber-Formationen über Gunter Hampel, Monty Sunshine, Champion Jack Dupree, Bob Kerr & Whoopie Jazzband, Papa Bue, Mr. Acker Bilk, das Psadena Roof Orchestra, Gottfried Böttger, Joe Pentzlin und viele andere. Nicht selten gab es zum Schluss eine Jam Session mit Lothar Kohns Corvi Jazzband; die Förderung von Northeimer Musiker*innen war damals schon das Konzept. Mit „NORTHEIM GOES. JAZZ AGAIN“ knüpft der Förderverein Stadthalle Northeim einmal mehr an alte Traditionen an. Der Rote Teppich wird diesmal dem 19jährigen Gymnasiasten Julius Haupt ausgerollt: „Unserem Hayato Sumino“ wie Organisator Harald März augenzwinkernd bemerkt

Ort
Stadthalle Northeim, Medenheimer Str.4,37154 Northeim
Tickets an allen bekannten VVK Stellen und online über reservix.de

Veranstalter
Förderverein Stadthalle Northeim

Termine
Sa, 22.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

 

Wer ist Julius Haupt

Der Schüler des Gymnasiums Corvinianum, Julius Haupt, Jahrgang 2006 (Hayato Sumino, Jahrgang 1995) gilt für viele als das vielleicht größte Talent der regionalen Jazz-Szene. In der 2/3.Klasse bekam er den ersten Keyboardunterricht und machte erst in Klasse 5 Bekanntschaft mit dem handelsüblichen Klavier. „Nach einigen längeren Klavierpausen -zwischendurch fand ich Gitarre viel interessanter- …“ begeisterte ihn ein Gospel-Pianist in den USA während seines Auslandsjahres 2022/23. Nach diesem erleuchtenden Motivationsschub entschloss er sich, voll durchzustarten: „Seitdem habe ich nahezu täglich geübt und für meinen Erfolg geschuftet!“ In jedem Fall führte die Mühe zum Erfolg: Der junge Northeimer ist gern gesehener Gast im „Nörgelbuff“ sowie in Jazzclubs in Göttingen, Kassel und Hannover. Julius spielt mit Hingabe und Leidenschaft und garantiert das „verrückte Etwas“, dass große Künstler auszeichnet. Dabei sieht er aus wie Buddy Holly und erinnert im Spiel an Fats Waller und Teddy Wilson; zudem verleiht er Charly Parker „Flügel“. Julius selbst sieht sich mit Thelonious Monk {1917-1982) künstlerisch verbändelt

Julius-Haupt-Gala mit illustren Gästen

Das Ausnahme-Talent Julius Haupt ist mit der HAUPT-HARTMANN GRUPPE feat. Berthold Mayrhofer (Kontrabass) am Start! Der Sideman Matthias Hartmann sitzt an der Schießbude. Für das Generationen-Geflügel-Gemetzel konnte die Göttinger Blues und Boogie-Woogie-Jazzlegende Joe Pentzlin {88) verpflichtet werden.

Pentzlin gehört zur Göttinger Jazzszene wie das Gänseliesel zum Markt. In bester Erinnerung sind Pentzlins regelmäßige Auftritte mit Gottfried Böttger in der NDR Talkshow

Als Überraschungsgast des Generationen-Geflügel-Gemetzels wird der Tastenteufel Dr. Stefan Maria Heinemann, „The Brain“ aus Wiesbaden sein. Der Ex-Karbaum-Musterschüler mit 0,8 er Abitur hatte noch Klavier und Orgel in den USA studiert, weil er allein mit dem Mathematikstudium unterfordert war.

Zu seinem Comeback in Northeim haben sich zahlreiche Mitschüler des „bekloppten“ (wie er sagt) Abi-Jahrgangs 87 angemeldet. Es wird erwartet, dass viele ihre Instrumente mitbringen und der Abend mit einer Jam Session gekrönt wird!

Moderation Dr. Stefan- Maria Heinemann

Manche Spontananrufe erweisen sich als Glücksgriff: Beim Wiesbaden-Sushi mit Roséwein wurde Stefan die Schirmherrschaft angetragen, und er konnte nicht „Nein“ sagen. Als Protagonist der mittleren Generation, ausgewiesener Jazzexperte und „Braun“ des „bekloppten“ Abijahrgangs 87 wird er Menschen zusammenbringen, gute Laune verbreiten und für stumme Hutspenden (Scheine) werben

Schirmherr Lothar Kohn

„Was wollen Sie eigentlich, Herr Kohn? Jazz-Musik machen, oder ein guter Lehrer sein?“, fragte ein Schulleiter den Vater der Corvi-Jazzband.

Er wollte beides und hat bewiesen, dass er funktioniert! Er war, ein Vorbild und nutzte die Chancen der musikalischen Bildung als pädagogisches „Instrument“: Kreative Soli und diszipliniertes Zusammenspiel schaffen Selbstbewusstsein und Freude; ein Gewinn für den Schulalltag und das Leben. Viele Schüler*innen retteten ihr Hobby Musik in den Lebensalltag oder wurden sogar Profimusiker. Der Förderverein freut sich über die Schirmherrschaft und hofft Lothar Kohn am 22. November begrüßen zu können!

Großer Aufwand mit neuem Netzwerk

Zunächst galt es, für das Generationen-Geflügel-Gemetzel „Waffengleichheit“ herzustellen: Das Arbeitsmaterial sollte für Jung und Alt gleichwertig sein. Durch das Engagement von Tangobrückenchef Martin Keil und Unterstützung der KSN wird es möglich, den Steinway & Sons D-Flügel aus dem Ernst-Bendow-Theater auszuleihen!

Kuriose Mischung von Kartenverkauf und Hutkonzert

Aufgrund vieler Gespräche im Vorfeld der Veranstaltung wird es im Saal ca. 200 „Bezahlplätze“ zu 8€ geben. So weiß jede(r) Besucher* wo er/sie sitzt, das ist stressfrei und unterstützt unseren Förderverein!

Zwei Drittel des Saales sind dann Spenden- und Hutkonzertbereich! So kann jeder, unabhängig vom Geldbeutel, teilhaben.

Zugabe zum Ewigkeitssonntag

Da er sowieso an diesem Wochenende in der alten Heimat ist, begleitet der katholische „Tastenteufel“ Dr. Stefan-Maria Heinemann am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) 23. November um 11 Uhr den evangelischen Gottesdienst in der St. Marien Kirche Hohnstedt an seiner Lieblingsorgel. Alle sind herzlich eingeladen!

Karten werden durch die Vorverkaufsstellen verkauft. 
Vor Ort in Northeim sind das u.a.:

- Buchhandlung Grimpe
- Northeimer Touristik
- HNA

Onlineverkauf durch:

- Reservix.de
- Eventim.de

Der Förderverein verkauft keine Karten direkt.

In der Regel gibt es Restkarten an der Abendkasse.

Alle Anfragen zu den Veranstaltungen richten Sie bitte immer an den jeweiligen Veranstalter. 

Vorsitzender: Volker Behling - Tel.: 05551-913298

Folgen / Teilen